- 
    die Besten der Welt Tooling Aerospace & Power Industry Öl & Gas, CPI & Renewables Industrials voestalpine BÖHLER BlecheWerkstoffe fürdie Besten der WeltToolingAerospace & Power IndustryÖl & Gas, CPI & RenewablesIndustrials
Für die Besten der Welt
Seit Generationen steht der Name BÖHLER weltweit als Synonym für Edelstahl höchster Qualität. Unsere Kunden sind führende Unternehmen zukunftsrelevanter Industriebranchen und hochinnovative Spezialisten, die mit ihren Lösungen die Grenzen des Machbaren erweitern. Das neue Edelstahlwerk sichert uns diese Spitzenposition für künftige Generationen.
Unsere Produkte im Überblick
 
                                Kaltarbeitsstähle
                                Kaltarbeitsstähle werden vor allem in Werkzeugen der spanlosen Formgebung verwendet. Härte, Verschleißwiderstand, Zähigkeit, Druckfestigkeit und Ermüdungsfestigkeit werden durch Legieren mit Kohlenstoff und Chrom, Wolfram, Molybdän, Vanadin und Mangan erreicht. Durch Härten und Anlassen der Werkzeugkomponenten werden Härtewerte von 50 bis über 64 HRC eingestellt.
                            
                            
                         
                                Warmarbeitsstähle
                                Werkzeuge für Warmumformprozesse erfordern Bruchsicherheit, Warmverschleißwiderstand und Widerstand gegen thermische Ermüdung. Vergütete 3% und 5% -CrMoV –Stähle mit einer Härte von ca. 35 bis 55 HRC erfüllen diese Anforderungen optimal. Besonders hochbelastete Werkzeugeinsätze werden auch aus martensitaushärtenden Stählen vom Typ Fe-18% Ni-Co-Mo-Ti gefertigt. 
                            
                            
                         
                                Schnellarbeitsstähle
                                Zerspanungswerkzeuge aus Schnellarbeitsstahl erzielen durch Härten und Anlassen hohe Warmhärte, Verschleißwiderstand und Bruchsicherheit bei einer Härte von über 60 bis 67 HRC. Hauptlegierungselemente sind Kohlenstoff, Wolfram, Molybdän, Vanadium und Cobalt. Hohe Gehalte an karbidbildenden Elementen führen zur Bildung von verschleißhemmenden Karbiden in der Mikrostruktur. 
                            
                            
                         
                                Kunststoffformenstähle
                                In keinem anderen Fertigungsprozess sind die Anforderungen an Werkzeugstähle so vielfältig. Neben Korrosions- und Verschleißbeanspruchungen, speziell bei der Verarbeitung von faserverstärkten Kunststoffen, zählen mitunter auch Zerspanbarkeit, Polierbarkeit, Wärmeleitfähigkeit und mechanische Eigenschaften zu den wichtigsten Kriterien.
                            
                            
                         
                                Ni-Basis-Legierungen
                                Nickelbasislegierungen werden als Hochtemperatur- und als chemisch beständige Werkstoffe eingesetzt. Die chemische Beständigkeit wird vor allem durch die Legierungselemente Chrom, Molybdän, und Wolfram und bestimmt. Mit Ausscheidungshärtung durch Aluminium, Niob und Titan lässt sich höchste thermische Beständigkeit erzielen.
                            
                            
                        - 
                              ZerspanungswerkzeugeZerspanungsprozesse, z.B. Bohren, Fräsen, Gewindenschneiden oder Räumen erfordern Werkzeuge aus ausgewählten Schnellarbeitsstählen. BÖHLER Schnellarbeitsstähle kombinieren die geforderten Eigenschaften, wie hohe Schneidhaltigkeit, Warmhärte und Zähigkeit auf optimale Weise. Für unsere Kunden bedeutet das verlässliche und reproduzierbare Fertigungsabläufe, hohe Standzeiten und geringere Rüstkosten.
- 
                              LuftfahrtDie Luftindustrie verlangt verlässliche Werkstoffe für Zelle, Triebwerk und Fahrwerk. BÖHLER produziert und liefert Stähle und Legierungen nach vorgegebenen Spezifikationen und Normen, in der gewünschten Zusammensetzung und Abmessung mit den gewünschten Eigenschaften. Jeder einzelne Produktions- und Prüfschritt liegt in unseren Händen und sichert die Qualität auf höchstem Niveau.
- 
                              WarmarbeitBÖHLER Warmarbeitsstähle finden vor allem in hoch beanspruchten Schmiede- und Druckgusswerkzeugen Verwendung und wegen der guten Kombination von Eigenschaften auch in der Kaltarbeit und der Kunststoffverarbeitung. Hauptaugenmerk liegt dabei im Angebot von maßgeschneiderte Werkstofflösungen mit hochwertigen, umgeschmolzenen Stählen.
- 
                              Öl & Gas / CPISicherheitstechnische und wirtschaftliche Herausforderungen in diesen Segmenten verlangen von den eingesetzten Werkstoffen ein vielfältiges Eigenschaftsspektrum. Das Produktportfolio umfasst bewährte, höchst-korrosionsbeständige Stähle und Legierungen in hoher Qualität. Voestalpine Böhler Edelstahl ist ein voll integrierter Hersteller von Nickel- und Stahllegierungen für diese anspruchsvollen Branchen.
- 
                              AutomobilindustrieDas Automotive-Produktportfolio beinhaltet weichmagnetische Werkstoffe, Hochleistungs-Einsatzstähle sowie Schnellarbeits- und Warmarbeitsstähle. BÖHLER produziert und liefert hochfunktionelle Werkstoffe, vorrangig für den stark beanspruchten Antriebs- und Motorenbereich und für Einspritzkomponenten unter hohen Qualitäts- und Produktsicherheits-Standards.