BÖHLER P501
BÖHLER P501 ist ein hochkorrosionsbeständiger, stickstoffverfestigter Cr-Ni-Mo-N-Stahl, der sich durch seine Beständigkeit gegen Korrosion im Meerwasser und sehr gute Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion und Spannungsrisskorrosion auszeichnet. Aufgrund des Legierungsdesigns ist die Streckgrenze deutlich höher als die eines vergleichbaren Cr-Ni-Mo-Stahls und es wird ein stabiles austenitisches Gefüge erreicht, so dass der Stahl auch nach der Kaltverformung nicht magnetisierbar ist und die geringste magnetische Permeabilität aufweist. Neben seiner ursprünglichen Anwendung als Rumpf und Struktur für U-Boote wird BÖHLER P501 auch für magnetische Abschirmungen und Bauteile z. B. in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt.
Verfügbare Produktformate
Langprodukte: Die angegebenen Daten beziehen sich ausschließlich auf Langprodukte. Beachten Sie Hinweise am Ende des Datenblatts (pdf).
Schmelzroute
Lufterschmolzen
Merkmale der Immobilie
Nichtmagnetisierbarer austenitischer Stahl. Seewasser geeignet, beständig gegen interkristalline Korrosion. Schweißbar. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen ist nicht erforderlich.
Werkstoffnummern
- SEL
- 1.3964
- EN
- X2CrNiMoNNb21-16-5-3
- UNS
- S20910
Normen
- Others
- SEW 390
Chemische Zusammensetzung
* Chemische Zusammensetzung (Durchschnitt %)
- C
- max. 0.030
- Si
- max. 1.0
- Mn
- 4.0 to 6.0
- P
- max. 0.025
- S
- max. 0.010
- Cr
- 20.0 to 21.5
- Mo
- 3.0 to 3.5
- Ni
- 15.0 to 17.0
- Nb
- max. 0.25
- N
- 0.20 to 0.35